Mi 25.02.2004 22:31 - Volleyball - Jahresrückblick 2003 |
Bericht der 2. Mannschaft der Volleyballabteilung In der Saison 2002/2003 spielten, neben der Zweiten, in der Kreisliga Nordwest: SV Balhorn, TV Breitenbach, TuS Fritzlar, TV Grifte, TuSpo Grebenstein, TV Weiterode, Wilhelmshöhe Zunächst die Fakten: Man belegte den sechsten Tabellenplatz mit 8:20 Punkten. Konnte mit 2 Heim- und 2 Auswärtssiege erringen. Und ist mit insgesamt 54 Sätzen die Mannschaft, mit den meistgespielten Sätzen. Durchschnittlich betrug die Mannschaftsstärke cirka 7 Spieler. Als besonders Erwähnenswert könnte man das Heimspiel am 22. Februar 03 gegen den SV Balhorn bezeichnen. In diesem Spiel zeigte die Zweite das Beste Spiel der Spielzeit. Der erste Satz wurde klar gewonnen. Den zweiten verlor man mit 12:25 sehr deutlich. Unbeeindruckt von dem Ergebnisse des vorigen Satzes, spielten die Mannen um Mannschaftskapitän Christoph Rosin den besten Satz der Spielzeit. In nur 12 Minuten gewann man mit 25:8 Punkten. Zum Sieg fehlte nun nur noch ein Satz, den holten sich die Hausherren ebenfalls deutlich mit 25:15. Spielzeit 2003/2004 Zu Beginn der Saison stand man vor der Wahl in der Kreisliga weiterzuspielen, oder die Herausforderung Bezirksliga anzunehmen. Natürlich lockte das Neue stark, und so heißt die Parole in der Spielzeit 2003/2004 Klassenerhalt in der Bezirksliga Südost. Mit Burkhard Scheld und Mario Mißler konnte man gleich zwei Spieler verpflichten, die sich gut in die Mannschaft integrierten. Neben dem TSV Herleshausen spielen in der Bezirksliga Südost: MT Melsungen, TSV Obergeis TV Sontra, Tuspo Borken, ESV Jahn Treysa, TV Petersberg, DJK SSV Großenlüder Man belegt zurzeit den sechsten Tabellenplatz, hat mit 2 Heimsiegen schon die Erfahrungen an die Mannschaft erfüllt und kann in 2004 vielleicht den ein oder anderen Sieg hinzufügen. (cro) Bericht der 1. Mannschaft der Volleyballabteilung: Die erste Mannschaft des TSV Herleshausen startete in der Bezirksliga Süd-Ost mit einer weißen Weste in das Jahr 2003. Alle Spiele wurden gewonnen. Auch im ersten Spiel des Jahres gegen den TV Petersberg überzeugte das Team durch schnelles und abwechslungsreifes Spiel und siegte mit 3:1. Der kommende Gegner Großenlüder, der im Hinspiel in eigener Halle im Tie-Break besiegt wurde, erwies sich auf heimischem Parkett mal wieder als starkes Team, gegen das die TSV-Sechs keine Mittel fand, ein ausgeglichenes Spiel zu gestalten. Fast blamabel die Vorstellung beim 0:3. Die Meisterschaft in der Bezirksliga sicherten sich die Jungs um Routinier F. Göpel dennoch, denn mit einer souveränen Leistung gegen schwache Gegner (Sontra und Ronshausen mit jeweils 3:0) konnten die noch benötigten Punkte eingefahren werden, sodass in eigener Halle der Titel und somit der Aufstieg in die Bezirksoberliga gefeiert werden konnte. Bilanz Spielzeit 2002/03: Bezirksliga Süd-Ost 1. Platz, 18:2 Punkte, 27:9 Sätze. Für die im Herbst begonnene Saison in der BOL-Nord konnte das einzige Ziel der Klassenerhalt sein. Das erste Spiel bei ACT Kassel wurde mit nur sechs Spielern klar und chancenlos verloren. Das darauffolgende Heimspiel verlief besonders im ersten Spiel gegen eine enttäuschend schwach besetzte Frankenberger Mannschaft besser (3:0). Gegen Wehlheiden verloren Kapitän Jens Regenspurger und seine Kameraden hingegen wieder deutlich. Ebenso gestaltete sich das Ergebnis beim Favoriten der BOL - Fulda-Horas schlug den TSV mit 3:0. Das zweite Heimspiel endete nach Punkten wie das erste 2:2. Gegen den SVH Harleshausen, der kurz vor der Winterpause seine Mannschaft zurückgezogen hat, konnte der TSV einen einfachen Sieg einfahren. Dem erfahrenen Team von BffL Kassel konnte vor heimischen Publikum immerhin ein Satz abgenommen werden. Die deutlichste Niederlage der laufenden Saison musste gegen den SSC Vellmar hingenommen werden. Die mit einem überragenden Spieler des ehemaligen Regionalligateams Vellmars ausgestatten Gastgeber ließen dem TSV keine Chance und siegten mit 3:0. Dass der TSV auch auswärts punkten kann, wurde beim TV Jahn Kassel bewiesen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Match triumphierte Herleshausen im Tie-Break. Zum Jahresende konnte somit der 7. Tabellenplatz der Bezirksoberliga Nord belegt werden, der, wenn es die TSV-Sechs diesen Platz beibehält, zum Klassenerhalt berechtigt. (an) » mehr . . . |