So 25.02.2007 20:49 - Ausdauersport: Jahresrückblick 2006 | ||||||||||
Auch im fünften Jahr ihres Bestehens kann die Abteilung Ausdauersport wieder auf eine ordentliche Lauftreff-Bilanz schauen. Dass dabei gerade die recht heißen Sommermonate eine ziemliche Flaute brachten, ist leicht nachzuvollziehen. Die Chef-Statistiker Jochen Nölker und Jens Hartlep haben folgende Zahlen festgehalten: 2006 fanden 139 Lauftreffs statt, d.h. mindesten zwei Personen sind zur vereinbarten Uhrzeit gemeinsam gelaufen. An den 139 Lauftreffs beteiligten sich einschl. Anfänger und Nordic Walker 28 Personen und ein Hund, zuzüglich 9 Gastläufer. Die Rangliste: 15. Platz Gomez - 19 x, 14. Katja Bauer - 20 x, 13. Birgit Hauss 22 x, 12. Birgit Fiedler 28 x, 11. Hubert Schönrock 34 x, 10. Jutta Ackermann 36 x, 9. Laura Ackermann 40 x, 8. Rüdiger Hauss 45 x, 7. Dr. Sowa 47 x, 6. Uschi Nölker 53 x, 5. Heike Hartlep 55 x, 4. Steffi Hartlep 71 x, 2. Joachim Nölker + Peter Bauer 73 x und 1. Platz Jens Hartlep mit 112 Teilnahmen! Zum Vergleich die Vorjahrssieger: 2005 - Joachim Nölker + Jens Hartlep mit 121 x; 2004 - Joachim Nölker mit 76 x; 2003 - Liesbeth van Nieuwenhoven mit 83 x und 2002 Liesbeth van N. mit 66 x. Alle Teilnehmer zusammen schafften in diesem Jahre 790 Teilnahmen. Verteilt auf 139 Lauftreffs kommen wir also heuer auf eine Pro-Lauftreff-Beteiligung von 5,66 Läufern. Zum Vergleich die Entwicklung: 2002 - 5,1; 2003 - 6,16; 2004 - 6,46; 2005 - 6,14 und nun 5,66 im Jahre 2006. Jochen und Jens haben sich auch wieder die Mühe gemacht, die Statistik sogar noch auf die gelaufenen Kilometer auszuweiten, als ca.-Angaben, versteht sich. Ergebnis: 480,7 km Nordic Walking, 675 km Anfänger-Lauftreff und 5.070 km im eigentlichen Lauftreff - ergibt in der Summe eine Jahresleistung von 6.225,7 km. Das wäre von hier bis … - irgendwo in Afrika vermutlich. Wettbewerbsteilnahmen 2006: 19.3. - "Lauf der Sympathie", Berlin Maik Vogel 2.4. - Berlin-Halbmarathon Maik Vogel 7.5. - Run For Fun, Berlin Maik Vogel 20.5. - Rennsteig-Lauf Burkhard Lachmann (Supermarathon) Halbmarathon: Liesbeth v. N., Peter van N., Ronny Schlägel, Jens Hartlep, Joachim Nölker, Alexandra Gogler, Gomez 25.5. - Park Friedrichshain, Berlin Maik Vogel 11.6. - Pummpälz-Mannschaftslauf Jens Hartlep, Joachim Nölker, Rüdiger Hauss, Peter Bauer, Birgit Fiedler, Steffi Hartlep 23.7. - 3. Rotenburger Sommer-Herzlauf Ronny Schlägel, Gomez, Steffi Hartlep, Peter Bauer u. Alexandra Gogler 9.9. - Treffurter Stadtlauf Peter Bauer, Steffi Hartlep 16.9. - Fehmarnlauf / Burg Joachim u. Uschi Nölker 17.9. - 1.Lebenslauf für die Wildkatze / Hainich Liesbeth v. N. (1.Platz), Jens Hartlep, Birgit Hauss, Heike Hartlep 15.10. - Sauer Lollslauf / Bad Hersfeld Torben Hauss, Jutta Ackermann, Laura Ackermann, Jens Hartlep, Uschi Nölker Joachim Nölker, Alexandra Gogler, Burkhard Lachmann, Liesbeth v. N., Ronny Schlägel, Rüdiger Hauss, Peter Bauer, Birgit Hauss, Heike Hartlep, Gerhard Beck Liesbeth van Nieuwenhoven: (neben den bereits genannten) 10.6. - Hainichlauf Mihla, 6 km, 1. Platz insgesamt 24.6. - Rennsteigstaffellauf 24.9. - Berlin-Marathon, 18. Platz W 45 - 3:27 Std.(!) 19.11. - Zevenheuvelenlopp Nijmegen, 15 km, 11. Platz W 45, gemeinsam mit Peter gelaufen 9.12. - 4. Rotenburger Winter-Herzlauf, 5,1 km, 2. Platz 31.12. - Silvesterlauf Eisenach, 11,2 km Burkhard Lachmann: Nordhessencup Langdistanz, knapper Halbmarathon - 9 Starts, 7. Platz M 40 2.4. Eschwege 8.4. Wolfhagen 1.5. Gelstertal 3.6. Fuldabrück 30.6. Heiligenrode 9.7. Fuldatal 21.7. Obervorschütz 26.8. Körle 9.9. Baunatal Burkhard war mit seinem Laufjahr nicht zufrieden, denn er kam etwa auf das halbe Pensum des Vorjahrs, weniger trainiert, weniger Wettkämpfe, insgesamt "nur" noch 4 Marathons, darunter aber mit dem Rennsteig, der Schwäbischen Alb und den 100 km von Biel wieder 3 Super-Marathons. Dadurch kam er einmal mehr in die Europacup-Wertung dieser Disziplin (Platz 60). Natürlich gehörte auch wieder der Hamburg-Marathon als sein persönlicher Frühjahrsklassiker zum Programm. Aber auch ein ganz neues Erlebnis, nämlich erstmals die Aufgabe bei einem Marathon, und zwar beim Adventslauf in Bad Arolsen, als er geschwächt durch eine Erkältung und Trainingsrückstand bei km 33,5 vernünftigerweise aufgab. Auch wenn er die persönliche Messlatte immer sehr hoch und meistens noch ein Stückchen höher legt, war es natürlich auch für ihn wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Pech hatte Maik Vogel. Der mittlerweile nach Berlin emigrierte Ex-Buchenau-Kutscher, aber immer noch TSV-Mitglied, bereitete sich intensiv auf den Leipzig-Marathon vor, bis ihn eine Erkrankung im Vorfeld den Start unmöglich machte. Zu den besonderen Höhepunkten gehörten auch 2006 wieder die z. T. schon traditionell zu nennenden Sonderläufe: der Osterlauf von der Hohen Sonne nach Herleshausen mit Steffi H., Jens H., Joachim N., Rüdiger H., Peter B., Alexandra G., Ronny S., Liesbeth v. N., Peter v. N. und Rolland Müller; der Kirmeslauf von Eisenach in die Gutsschänke mit Jens H., Joachim N., Uschi N., Dr. Sowa, Ekki Burgheim, Gomez, Liesbeth v. N., Heike H. und Birgit H.; der Silvesterlauf mit Steffi H., Jens H., Joachim N., Uschi N., Birgit F., Peter B., Laura A. und Achim W.; oder ganz neu der Weihnachtslauf am 23.12. mit Jens H., Joachim N., Uschi N., Rüdiger H., Peter B. und Birgit F. mit anschl. Glühweinumtrunk. Manche Läufe mündeten direkt in ein geselliges Miteinander. So endeten Osterlauf und Silvesterlauf in Bauers Laube am Bahnhof. Der Kirmeslauf geht immer in den Biergarten der Gutsschänke mit Kirmeslied und diesmal einem speziellen Ständchen für Dr. Marsch. Es gab auch manche spontane Aktionen nach den normalen Lauftreffs, so zum Sommerabschluss Anfang September sogar ein kleines Grillfest der Aktiven. Noch ´ne Notiz aus Jensens Lauftagebuch: "Lauftreff 18.11.06, auf der Siegelshofrunde mit Dr. Sowa - kurze Hosen und ärmellos, 17 °C und oberhalb des Siegelshofs Zwetschgen gepflückt und gegessen, kaum zu glauben, dass in gut fünf Wochen Weihnachten ist …" Zu erwähnen wäre auch noch, dass die Gruppe einmal beim Laufen zwei Schlepper überholte und sich Sportkamerad Hubertus schon mal von unterwegs das Brennholz mit heimbrachte. Roland Müller, der 2006 leider nicht die Zeit fand, sich für einen Marathon vorzubereiten, gehörte zur TSV-Triathlon-Staffel, die Anfang September am WerraMan in Eschwege teilnahm, und das auch noch sehr erfolgreich, denn sie belegten den hervorragenden 4. Platz und ließen dabei 97 Staffeln hinter sich. Läufer Catter als Radler, Volleyballer Markus Meier als Schwimmer und Fußballer Andi Neitzel als Schlussläufer machten den Vereinsfarben alle Ehre. Eine Gruppe um Roland Müller und Roland Brack brach auch 2006 wieder zu einer alpinen Bergwanderung auf, an der auch Liesbeth und Peter v. N. sowie Maik Vogel und Michael Neitzel teilnahmen. Am Sudetendeutschen Haus wandelte man auf anspruchsvollen Bergpfaden, teilweise schon recht waghalsig. Maik Vogel erkletterte dann auch noch den Großglockner - Respekt! Als 06er Erkenntnis bleibt festzuhalten, dass Lauftreff und Abteilung schon erfolgreichere Jahre gesehen haben, aber dass das Abteilungsleben trotzdem noch ein gut florierendes ist. Grundsätzlich kann man zufrieden auf die Entwicklung der noch recht jungen Abteilung in den vergangenen fünf Jahren schauen. Abteilungsleiter Achim Wilutzky, der im vergangenen Jahr in seinen läuferischen Aktivitäten aufgrund einer Verletzung sehr eingeschränkt war, hält es nach wie vor für wichtig, die Idee des gemeinsamen Laufens im TSV weiterzuentwickeln, sei es über den regelmäßigen Lauftreff - Dienstag, Donnerstag und Samstag - oder über andere gemeinsame Läufe mit gelegentlicher Geselligkeit im Anschluss. -awy- » mehr . . .
|