14.07.1935 |
25-jähriges Turnhallen-Jubiläum mit Preisturnen |
13.12.1936 |
Der Turnerbund Herleshausen nahm den Fußballverein 'Grün-Weiß' Herleshausen als Abteilung in seinen Verein auf. Sein bisheriger Leiter, Georg Hahn, wurde Abteilungsleiter. Alle Mitglieder unter 20 Jahren wurden zu den Turnstunden verpflichtet. |
25.06.1939 |
Das Bezirksturnfest in Herleshausen neben dem Festplatz unterhalb der Brandenburg war gleichzeitig das 70. Stiftungsfest des Vereins. Außer Wettkämpfen im Turnen, Fußball und der Leichtathletik wurden in der Werra auch diverse Schwimmwettkämpfe ausgetragen. |
30.06.1939 |
Der Zweite Weltkrieg lähmte das Vereinsleben ein weiteres Mal. |
06.03.1946 |
Der 'Freie Volkssportverband Kreis Eschwege' kündigte per Schreiben an, in Herleshausen einen Turn- und Sportverein ins Leben rufen zu wollen. |
26.03.1946 |
Bei der ersten Versammlung nach dem Krieg wurde der Vereinsname in Turn- und Sportverein Herleshausen geändert. Der Vereinsbetrieb wurde mit Turnen, Leichtathletik und Fußball wieder aufgenommen, und auch die traditionellen Turnerbälle wurden wieder gefeiert. |
24.07.1949 |
12.12.1950 |
In den 50er Jahre war der TSV Herleshausen wieder mit starken Riegen und großem Erfolg auf verschiedenen Turn- und Sportfesten vertreten, u.a. beim Meißner-Bergturnfest. |
01.05.1953 |
Vorsitzender Fritz Schramm erhielt den Ehrenbrief des Hessischen Turnverbands. |
25.07.1957 |
Änderung des Vereinsnamens in Turn- und Sportverein (TSV) 1869 Herleshausen e.V. |
18.01.1959 |
Georg Hahn löste den langjährigen Vorsitzenden Fritz Schramm ab. |
01.08.1959 |
14.03.1960 |
Renovierung der Turnhalle |
04.12.1960 |
Todestag von Wilhelm Baum, langjährigem Turnwart, der in Zusammenarbeit mit Fritz Schramm das Turnen besonders förderte. |
15.09.1961 |
Übernahme des Tischtennisclubs Herleshausen, gegründet 1948, als Abteilung des TSV. Abteilungsleiter wurde Herbert Rickert. |
08.12.1962 |
Todestag von Bürgermeister Karl Preißel. Er war Vorsitzender des Ältestenrats des TSV und ein großer Gönner und Förderer des Vereins. |
11.09.1963 |
Die Vereine TSV 1869 Herleshausen, Brandenfels Nesselröden und Teutonia Wommen gründeten die Spielgemeinschaft Südringgau, um den Fußball in der Region in neue Bahnen zu lenken. |
25.02.1967 |
Harald Biehl wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. |
01.03.1967 |
Die Damen-Gymnastikgruppe wurde von Brigitte Biehl, Renate Beck, Edith Reich, Irene Börner, Maria Schindler und Doris Gieße ins Leben gerufen. |
03.03.1968 |
Durchführung großer Instandsetzungsarbeiten am Sportplatz beim Bahnhof und an der Turnhalle. |